xt:Commerce
Allgemein
Ein wesentliches Merkmal von xt:Commerce ist die Möglichkeit, Designs und Funktionen mit Hilfe der Smarty-Template-Engine zu erstellen und die Möglichkeit, ein oder mehrere Module (Add-Ons) in die Software zu implementieren. So können beispielsweise Bezahlmodule von Drittanbietern wie PayPal oder T-Pay in den Transaktionsprozess integriert werden, um Kunden unterschiedliche Bezahlmöglichkeiten anbieten zu können. Das Multi-Store-Plattformsystem ist in der serverseitigen Skriptsprache PHP geschrieben und meist als Open-Source-Code verfügbar. Teil, wo z. B. zur Lizenzierung wichtig, mit Verschlüsselungssoftware ionCube geschützt.
Vorteile
- – schnelle Installation, relativ einfache Bedienung
- gute Skalierbarkeit
- viele vorinstallierte Features und Templates
- hohe Auswahl an Add-ons
- Möglichkeit zur Verwaltung mit Multishops
- Schnittstellen zu SEO
- Produkte können auf Preisvergleichsportale exportiert werden
- gut strukturiertes Back-End
Nachteile
- Lizenzgebühr
- teilweise quelloffen
- nur Start-Version gebührenfrei
- kostenpflichtiger Support sowie Plugins
- schwere Erstellung von Artikelvariationen
- komplizierte Versandkostenfunktion
- JavaScript Administration setzt Programmier Wissen voraus
Shopsoftware
Nutzen Sie Ihre Chance
und wachsen Sie mit uns!
Beauftragen Sie uns mit einer kostenlosen SEO Analyse Ihres Online-Shops! Füllen Sie einfach das Kontaktformular aus und wir lassen Ihnen schnellstmöglich eine umfassende Analyse Ihres Online-Shops zukommen.
Folgende SEO-relevante Aspekte werden unter anderem von uns geprüft.
- Korrekte Weiterleitungen (z.B. http zu https), 404-Fehler, Page-Speed
- Dublicate Content, Paginierung, Sitemap und Robots.txt
- Meta-Tags, Alt- und Title-Tags von Links und Bildern
- Überschriften-Hierarchie
- Zum Inhalt passende Suchbegriffe, Produktbeschreibungen, Überschriften und Texte
Für eine umfassende SEO-Analyse Ihres Online-Shops nutzen wir unter anderem bekannte Tools wie zum Beispiel „Screaming Frog SEO Spider“ und „Sistrix“.
Kostenlose SEO Analyse
Zufriedene Kunden
Herausforderung
- neu am Markt
- Positionierung gegenüber der Konkurrenz
Ziel
- Dauerhafte Auffindbarkeit der Angebote
- Auslastung in der Hauptsaison von 60 %
Ergebnis
- Platz 1 unter dem Suchbegriff „sup verleih“
- Auslastung von 80 %
Herausforderung
- neu am Markt
- Positionierung gegenüber der Konkurrenz
Ziel
- Dauerhafte Auffindbarkeit der Angebote
- Verkäufe über die Webseite
Ergebnis
- deutliche Umsatzsteigerung
- 50 Besucher durchschnittlich pro Tag
- Platz 1 bei den Suchbegriffen „dachzelt lagerung“ & „dachzelt im wintern lagern“ sowie Platz 18 bei „dachzelt“